Startseite
Unsere Staffel
Unsere Teams
Aktuelles
Ausbildung
Einsätze und
Alarmierungen
Interesse mitzumachen?
Mit freundlicher Unterstützung:
Bayerische Staatsforsten
Hundeschule Teamgeist
Impressum
Sie wollen uns unterstützen?

Dann übernehmen Sie doch einfach eine Patenschaft!

 

Bis ein junger Hund ein Rettungshund werden kann, vergehen zwei bis drei Jahre. In dieser Zeit und auch danach,
wird von den ehrenamtlichen Mitgliedern sehr viel Zeit in Ausbildung und Training investiert.

Mit einer Patenschaft fördern Sie die Ausbildung und Ausrüstung unserer Rettungshunde.
Ab einem Beitrag von 50 Euro im Jahr erhalten Sie

  • Eine Urkunde über Ihre Patenschaft
  • Zweimal im Jahr individuelle Informationen über den Werdegang Ihres Schützlings mit vielen Bildern
  • Nach Absprache können Sie Ihren Patenhund auch einmal im Training besuchen.

Was müssen Sie tun?

Einfach in der folgenden Liste einen Hund auswählen und Formular ausfüllen.

Selbstverständlich erhalten Sie mit der Bestätigung und Urkunde auch auf Wunsch eine Spendenbescheinigung.

 

Joey  
Schäfer-Mix, geb. 21.09.2014
Hundeführer: Antonino Suriano

in Ausbildung zum Flächensuchhund

Joey ist ein Findelkind aus Rumänien und wurde zusammen mit seinen Geschwistern im Tierheim mit der Flasche aufgezogen.
Seit circa einem Jahr ist Joey stolzes Mitglied der Rettungshundestaffel. Quasi als Grundschulkind bereitet sich Joey mit seinem Hundeführer Antonino auf seinen Eignungstest vor. Gemeinsam haben sie viel Freude am Training, egal ob im Wald oder bei der Unterordnung auf dem Hundeplatz. Wenn Joey nicht bei der Rettungshundestaffel ist, dann freut er sich mit seinen Leuten Gassi zu gehen, die Welt zu erkunden und ausgiebig gekuschelt zu werden.

Pate werden >>>

Rica  
Bayerischer Gebirgsschweißhund, geb. 06.06.2014 Hundeführerin: Monika Heilmann

In Ausbildung zum Personenspürhund (Mantrailer),
Eignungstest bestanden

Als Welpe und Junghund hatte Rica jede Menge Unfug im Kopf und vieles davon umgesetzt, aber man konnte ihr nie lange böse sein, weil sie den treuesten Hundeblick hat, den man sich vorstellen kann. Schon früh haben wir mit der Ausbildung zum Personenspürhund begonnen, bei der sie gute Fortschritte macht. Auf der Suche nach einer versteckten Person arbeitet Rica aktiv und ausdauernd bei der Verfolgung dieser menschlichen Fährte.
Auch ihr Bruder Vitus und die Schwester Walli werden in der Rettungshundestaffel Miesbach zum Mantrailer ausgebildet.

Pate werden >>>

Käthe  
Rhodesian Ridgeback, geb. 13.04.2014
Hundeführerin: Ines Pätkau

In Ausbildung zum Flächensuchhund,
Eignungstest bestanden

Bereits im Alter von 4 Monaten habe ich Käthe bei der Rettungshundestaffel Miesbach vorgestellt und mit dem Training langsam begonnen. Sie ist eine sehr menschenzugewandte Rhodesian Ridgeback-Hündin, die am Anfang nicht so recht verstehen wollte, dass sie „ihre lieben Menschen“ anbellen sollte. Mittlerweile ist sie mit Feuereifer dabei und auch ich freue mich auf die spannenden Trainings, zum Beispiel mit anderen Staffeln oder in Österreich.

Pate werden >>>

Paula  
Altdeutscher Hütehund (Schlag: Gelbbacke),
geb. 20.11.2013
Hundeführer: Reiner Leisner

in Ausbildung zum Flächensuchhund,
Eignungstest bestanden

Paula ist der vierte Altdeutsche Hütehund bei uns in der Familie, der in der Rettungshundearbeit ausgebildet wird. Sie ist eine sehr aufgeweckte und schrecklich neugierige Hündin, die viel Beschäftigung braucht. Im Garten haben wir täglich neue Löcher und die Gemüsebeete sind mit Schafzäunen abgegrenzt, seitdem Paula bei uns ist. Mit ihr wird es nie langweilig und verschmust ist sie auch.

Pate werden >>>

Dari  
Glatthaar-Elo, geb. 07.09.2013
Hundeführerin: Kathrin Lichtenauer

In Ausbildung zum Flächensuchhund,
Eignungstest und
Begleithundehundeprüfung bestanden

Dari ist eine lebhafte und offene Hündin, die dem Menschen sehr zugewandt ist. Sie kam schon mit 15 Wochen mit der Rettungshundearbeit in Berührung. Sie ist aufgeweckt und lernbegierig, und die Kinder haben Freude daran, ihr kleinere Kunststücke beizubringen. Sie lieben es, dass sie so streichelbedürftig und kuschelig ist.
Neben ihrer Ausbildung zum Rettungshund arbeitet Dari im oberbayerischen Präventionsteam von „beisst der?“ mit. Hier besuchen wir Schulklassen und zeigen den Kindern den richtigen und gefahrfreien Umgang mit Hunden

Pate werden >>>

Balou  
Belgischer Schäferhund (Tervueren),
geb. 05.04.2013

Hundeführerin: Gina Erthel

In Ausbildung zum Flächensuchhund,
Begleithundeprüfung bestanden,
Fährtenprüfung FPRG1, im Oktober 2015 Zulassung zum Zuchtrüden

Balou ist ein langhaariger belgischer Schäferhund,
der mit 9 Wochen zu mir kam. Er ist ein freundlicher und neugieriger Rüde und hat schon früh gezeigt, dass er gerne beschäftigt wird und arbeiten möchte. Dabei ist ihm als Belohnung eine ordentliche Streicheleinheit beinahe lieber als Leckerchen. Er liebt Schuhe. Wenn er Aufmerksamkeit möchte, holt er sich einen Schuh, schüttelt ihn und bringt den Zweiten von diesem Paar zuverlässig herbei.

Pate werden >>>

Iron  
Border Collie, geb. 19.05.2012
Hundeführerin: Maria Gomolka

Rettungshund (FL und TR) im Einsatz,
3 erfolgreiche Flächenprüfungen,
1 erfolgreiche Trümmerprüfung

Als Border Collie ist Iron arbeitswütig bis hyperaktiv, dabei aber liebenswürdig zu allen Menschen – ob klein, groß, jung oder alt. Schon als Welpe war der kleine Kerl immer vorweg, unheimlich neugierig und ließ sich von Misserfolgen nicht entmutigen. In seiner Trümmerprüfung fiel Iron halb von der Leiter, kämpfte sich trotzdem wieder auf die Sprossen und machte das Gerät in Ruhe zu Ende – zum Erstaunen aller, insbesondere der Prüfer. Er ist unser erster Hund, der Rehe und Hasen keines Blickes würdigt, dafür aber jeden Wanderer (auch rückenlahme 80jährige) dazu bringt, ihm ein Stöckchen zu werfen. Er ist einfach ein echter Spieljunkie.

Pate werden >>>

Hexi

 
Bordercollie/Dackel Mix, geb. Oktober 2009
Hundeführer: Andreas Wagner

Rettungshund (FL) im Einsatz,
2 erfolgreiche Flächenprüfungen


Das Leben als Welpe war anfangs nicht sonderlich schön. Zuerst wurde ich im Keller gehalten und dann bin ich von meinen damaligen Besitzern einfach ins Tierheim gesteckt worden. Dort war ich aber zum Glück nicht lange, denn es kamen Frauchen und Herrchen vorbei. Es war von beiden Seiten Liebe auf den ersten Blick. Da ich Beschäftigung liebe, bin ich dankbar, dass mein Herrchen mit mir Rettungshundearbeit angefangen hat und bis heute mit mir macht. Das ist meine große Leidenschaft und ich hoffe, dass ich das noch lange machen darf!

Pate werden >>>

Lando  
Altdeutscher Hütehund (Schlag: Fuchs),
geb. 08.10.2009

Hundeführerin: Helga Leisner

Rettungshund (FL und TR) im Einsatz,
4 erfolgreiche Flächenprüfungen,
3 erfolgreiche Trümmerprüfungen

Lando, ein Altdeutscher Hütehund vom Schlag Fuchs, war vom ersten Tag an sehr selbständig und neugierig. Mit 6 Jahren hat er nichts an Arbeitswillen und Neugierde verloren und ist dabei aber sehr gut führbar. Ich kann mich immer auf ihn verlassen. Er ist ein großer Schmuser und mag gerne die direkte Nähe zur Familie .

Pate werden >>>

Holly  
Border Collie, geb. 11.05.2008
Hundeführer: Johannes Buitkamp

Rettungshund (FL) im Einsatz,
8 erfolgreiche Flächenprüfungen,
Begleithundeprüfung

Holly begleitet mich von Welpenbeinen an und war schon mit 12 Wochen beim ersten Rettungshundetraining dabei. Sie ist – typisch Border Collie – sehr einfühlsam und reagiert empfindlich, wenn Herrchen aufgeregt oder ärgerlich ist. In der Arbeit, auf Spaziergängen und Bergtouren sind kleine und große Aufgaben ihr größter Spaß. Holly hat mir viel über den Umgang mit sensiblen Hunden beigebracht und ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Flächensuchhund.

Pate werden >>>

Honey  
Altdeutscher Hütehund (Schlag: Gelbbacke),
geb. 03.02.2007
Hundeführer: Reiner Leisner

Rettungshund (FL und TR) im Einsatz,
5 erfolgreiche Flächenprüfungen,
2 erfolgreiche Trümmerprüfungen

Honey ist eine selbstbewusste Altdeutsche Hütehündin (Schlag Gelbbacke), die sich über die Jahre zu einem außerordentlich zuverlässigen Rettungshund in Flächen- und Trümmereinsatz entwickelt hat. Der Lebendfund einer älteren Dame, die seit Tagen vermisst war, war unser schönstes Erlebnis.
Auch wenn sie auf den ersten Blick eher zurückhaltend wirkt, so ist sie bei der Arbeit voller Energie dabei. Ihre zunehmend eigenbrödlerische Art im Alter macht sie für mich so richtig liebenswert.

Pate werden >>>